Weingut Kurt Bug

Straußwirtschaft

Straußwirtschaft

WinterStrauß

3. November bis 17. Dezember 2023
Adventmenü am 8. Dezember 2023

So schnell vergehen die Tage und es wird schon wieder kühler. Entspannt am knisterndem Feuer und genießt den winterlichen Charme unserer gemütlichen Straußwirtschaft am offenen Kamin.

Unser Winter-Special in diesem Jahr sind wöchentlich wechselnde Hauptgerichte. Ob Gans oder Ente, Infos hierzu kommen noch per Newsletter oder ihr schaut ab und zu mal hier vorbei ;-).

Dieses Jahr findet unser Advent-Menü am 8. Dezember 2023 statt. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

vielleicht möchtet ihr auch eure Weihnachtsfeier mit bis zu 30 Personen bei uns feiern. Kontaktiert uns gerne, wir besprechen individuell alle Möglichkeiten.

Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr
8. Dezember 2023 – geschlossene Gesellschaft


Winter-Straußwirtschaft
19. Januar bis 3. März 2024

 

 

Tipp: warum nicht die Erlebnistage mit einem Kurzurlaub kombinieren? Unsere komfortablen Ferienwohnungen bieten einen idealen Startpunkt für weitere Wanderungen und Erlebnisse rund um das Weingut – kontaktieren Sie uns.

 

Keinen Termin verpassen.. meldet Euch zu unserem Newsletter an und erhaltet frühzeitig Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten.


Bedeutung der Straußwirtschaft

Seit dem Erlass “Capitulare de villis vel curtis imperii” Karls des Grossen im Jahre 791 ist es Winzern erlaubt, sogenannte “Kranzwirtschaften” zu betreiben. Diese wurden durch den Aushang eines aus Efeu oder Reben gefertigten Kranzes kenntlich gemacht, um kurz vor der Lese durch den Ausschank des eigenen Weines die Fässer für die neue Ernte zu leeren. Früher wurde die “gud Stubb”, das eigene Wohnzimmer der Winzerfamilie zur Bewirtschaftung der Gäste genutzt. Jetzt werden Scheunen ausgebaut, Kelterhäuser ausserhalb der Erntezeit umfunktioniert und sogar ganz eigene Gebäude oder Einrichtungen für den Ausschank errichtet.
Heute ist es den Winzern ganzjährig für 16 Wochen erlaubt, ihre Wohnzimmer, Höfe und Häuser zum Ausschank zu öffnen. Es werden verschiedenen Weinsorten mit diversen Kleinigkeiten zum Essen angeboten, um die eigenen Fässer – nicht nur der neuen Ernte zuliebe – leer zu bekommen.
Auch wir haben alljährlich unsere “gud Stubb’” samt Keller, Küche und offenem Kamin für unsere Kunden geöffnet.