Weingut Kurt Bug

Straußwirtschaft


Winter-Strauß
Winter-Straußwirtschaft
am offenen Kamin
31. Januar bis
2. März 2025

Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass unsere Winter-Straußwirtschaft am 31. Januar beginnt! Taucht ein in die gemütliche Atmosphäre unseres Weingutes und lasst Euch von unseren ausgewählten Weinen und besonderen Speisen verwöhnen.

Genießt unsere Vielfalt an besonderen Weinen, die mit großer Liebe und unserer Passion für den Wein für Euch abgefüllt wurden. Ob Ihr einen kräftiger Rotwein, einen spritzigen Weißwein oder ein fruchtiger Rosé bevorzugen, bei uns findet Ihr garantiert Euren neuen Lieblingstropfen. Wir stehen Euch gerne zur Seite und beraten Euch bei der Auswahl.

Neben ausgesuchten Weinen erwartet Euch auch wieder kulinarisch wöchentlich eine Überraschung. Ulrike lässt sich immer wieder etwas Neues ergänzend zu unserer „normalen“ Speisekarte einfallen.

Nutzt die Gelegenheit, um einen entspannten Abend mit Freunden und Familie zu verbringen. Unsere Winter-Straußwirtschaft bietet Euch eine einzigartige Atmosphäre, um dem Alltag zu entfliehen.

Außer vielleicht am närrischen Wochenende.. da steht alles Kopf und wir haben für Euch geöffnet.

Wir freuen uns darauf, Euch ab dem 31. Januar in unserer Straußwirtschaft begrüßen zu dürfen!

Reserviert gleich einen Tisch für einen entspannten Abend in unserer Straußwirtschaft.

Eure Familie Bug
Weingut Kurt Bug

Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag ab 17 Uhr; Sonntag ab 15 Uhr

Gerne könnt Ihr unter 06723-999585 telefonisch oder per WhatsApp Plätze reservieren.

 

Tipp: warum nicht die Erlebnistage mit einem Kurzurlaub kombinieren? Unsere komfortablen Ferienwohnungen bieten einen idealen Startpunkt für weitere Wanderungen und Erlebnisse rund um das Weingut – kontaktieren Sie uns.

 


Rheingauer Schlemmerwochen
25. April bis 2. Mai 2025
30. April – After Work Weinwanderung zum Sonnenuntergang im Hendelberg


Sommer-Straußwirtschaft
27. Juni bis 13. Juli 2025


Herbst-Straußwirtschaft
10. Oktober bis 2. November 2025


Keinen Termin verpassen.. meldet Euch zu unserem Newsletter an und erhaltet frühzeitig Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten.


Bedeutung der Straußwirtschaft

Seit dem Erlass “Capitulare de villis vel curtis imperii” Karls des Grossen im Jahre 791 ist es Winzern erlaubt, sogenannte “Kranzwirtschaften” zu betreiben. Diese wurden durch den Aushang eines aus Efeu oder Reben gefertigten Kranzes kenntlich gemacht, um kurz vor der Lese durch den Ausschank des eigenen Weines die Fässer für die neue Ernte zu leeren. Früher wurde die “gud Stubb”, das eigene Wohnzimmer der Winzerfamilie zur Bewirtschaftung der Gäste genutzt. Jetzt werden Scheunen ausgebaut, Kelterhäuser ausserhalb der Erntezeit umfunktioniert und sogar ganz eigene Gebäude oder Einrichtungen für den Ausschank errichtet.
Heute ist es den Winzern ganzjährig für 16 Wochen erlaubt, ihre Wohnzimmer, Höfe und Häuser zum Ausschank zu öffnen. Es werden verschiedenen Weinsorten mit diversen Kleinigkeiten zum Essen angeboten, um die eigenen Fässer – nicht nur der neuen Ernte zuliebe – leer zu bekommen.
Auch wir haben alljährlich unsere “gud Stubb’” samt Keller, Küche und offenem Kamin für unsere Kunden geöffnet.