Weingut Kurt Bug

Straußwirtschaft

Rheingauer Schlemmerwochen
SChlemmerwochen𝟮𝟴. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝗯𝗶𝘀 𝟭. 𝗠𝗮𝗶
𝟱. 𝗯𝗶𝘀 𝟳. 𝗠𝗮𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟯

Die Natur ist erwacht, die Sonne wärmt und wir freuen uns darauf, Euch in unserer Straußwirtschaft zu den Rheingauer Schlemmerwochen mit unseren Weinen und Speisen zu begrüßen. Genießt ein paar schöne Stunden bei uns im Weingut nach einer Wanderung, einem Ausflug oder einfach nur so..

Es warten auf Euch gewohnte und frühlingshafte Gerichte sowie unsere ausgesuchten Weine, lasst Euch überraschen.

Dieses Jahr haben wir uns mal etwas Neues überlegt eine 𝗔𝗳𝘁𝗲𝗿𝗪𝗼𝗿𝗸 – 𝗪𝗲𝗶𝗻𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗛𝗲𝗻𝗱𝗲𝗹𝗯𝗲𝗿𝗴. Am 4. Mai | 18:30 Uhr gehts bei uns im Weingut los.

Öffnungszeiten:
Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 15 Uhr, 1. Mai ab 12 Uhr

4. Mai | 18:30 Uhr | After-Work Weinwanderung zum Sonnenuntergang im Hendelberg
Wandert mit Yvonne Bug um Hallgarten herum. Unsere Strecke beläuft sich auf ca.7 km und endet zum Sonnenuntergang in der Weinbergslage Hendelberg. Unterwegs verkostet Ihr 5 Weine und erfahrt allerlei Wissenswertes über den Weinbau, den Rheingau und obendrein genießt Ihr die schöne Aussicht der Höhengemeinde. Zum Abschluss genießen wir den Sonnenuntergang im Hendelberg mit etwas Leckerem aus der Gutsküche des Weingutes.
Preis pro Person 39 €, Buchung direkt hier

 

Sommer-Straußwirtschaft
23. bis 25. Juni 2023
30. Juni bis 2. Juli 2023
7. bis 8. Juli 2023
am 9. Juli feiern wir mit Kassandra ihre 1. Heilige Kommunion

Advent-Straußwirtschaft
17. November bis 17. Dezember 2023

 

 

Tipp: warum nicht die Erlebnistage mit einem Kurzurlaub kombinieren? Unsere komfortablen Ferienwohnungen bieten einen idealen Startpunkt für weitere Wanderungen und Erlebnisse rund um das Weingut – kontaktieren Sie uns.

 

Keinen Termin verpassen.. meldet Euch zu unserem Newsletter an und erhaltet frühzeitig Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten.


Bedeutung der Straußwirtschaft

Seit dem Erlass “Capitulare de villis vel curtis imperii” Karls des Grossen im Jahre 791 ist es Winzern erlaubt, sogenannte “Kranzwirtschaften” zu betreiben. Diese wurden durch den Aushang eines aus Efeu oder Reben gefertigten Kranzes kenntlich gemacht, um kurz vor der Lese durch den Ausschank des eigenen Weines die Fässer für die neue Ernte zu leeren. Früher wurde die “gud Stubb”, das eigene Wohnzimmer der Winzerfamilie zur Bewirtschaftung der Gäste genutzt. Jetzt werden Scheunen ausgebaut, Kelterhäuser ausserhalb der Erntezeit umfunktioniert und sogar ganz eigene Gebäude oder Einrichtungen für den Ausschank errichtet.
Heute ist es den Winzern ganzjährig für 16 Wochen erlaubt, ihre Wohnzimmer, Höfe und Häuser zum Ausschank zu öffnen. Es werden verschiedenen Weinsorten mit diversen Kleinigkeiten zum Essen angeboten, um die eigenen Fässer – nicht nur der neuen Ernte zuliebe – leer zu bekommen.
Auch wir haben alljährlich unsere “gud Stubb’” samt Keller, Küche und offenem Kamin für unsere Kunden geöffnet.